Allianz für den arbeitsfreien Sonntag
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mit einer Kundgebung, einem Demonstrationszug und einem ökumenischen Gottesdienst startete am 3. März in Düsseldorf die nordrhein-westfälische Allianz für den freien Sonntag. Sie wird getragen unter anderem von der Katholischen und der Evangelischen Arbeitnehmer-Bewegung, der Katholischen Betriebsseelsorge, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt und der Gewerkschaft ver.di. Die Allianz fordert vor der Landtagswahl einen konsequenten Schutz der arbeitsfreien Sonn- und Feiertage. Die bundesweite Allianz möchte, dass der 3. März eines jeden Jahres als Internationaler Tag des freien Sonntags verankert wird.



