Kartoffelaktion der Kirchen
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Ob als Pommes, in der Suppe oder als Gratin: Kartoffeln sind lecker. Wie sie wachsen, und was man aus ihnen machen kann, können Kinder und Eltern bei der Kartoffelaktion 2022 erleben. Die ist eine Gemeinschaftsaktion der Erzdiözese Freiburg, der Bistümer Rottenburg-Stuttgart und Limburg sowie der Evangelischen Kirchen in Baden und Westfalen. Sie verschicken Sets mit Setz-Kartoffeln älterer Sorten, die es nicht im Supermarkt gibt. Zu sehen, wie etwas wächst, das man selbst angebaut hat, soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie wertvoll Lebensmittel sind. Von März bis Oktober gibt es einen monatlichen Kartoffel-Newsletter. Darin finden sich Tipps zum Anbau, Rezeptideen sowie spirituelle Impulse.



