Zaun der Weißen Rose in Gefahr
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Zaun soll weg. Bald muss er einem Bauprojekt am Münchener Ostbahnhof weichen. Dagegen protestiert der ehemalige Münchener Werner Thiel. Denn an diesem Zaun an der Orleansstraße entstanden 1942 weltbekannte Fotos von Sophie Scholl, ihrem Bruder Hans, Raymund Samiller und Alexander Schmorell. Aufgenommen wurden sie vom Studenten Jürgen Wittenstein. Thiel will die 15 Meter Zaun als Denkmal des deutschen Widerstands gegen Hitler erhalten. Sein Vorschlag: Schulen, die nach Hans und Sophie Scholl benannt sind, sollen Zaunelemente erhalten. Und auch in die künftigen Orleanshöfe gehöre ein Erinnerungsort.
www.weisse-rose.hpage.com



