Obama lässt neues Atomkraftwerk bauen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
US-Präsident Barack Obama kündigte an, einen Kredit von 8,3 Milliarden Dollar für den Bau des ersten neuen Atomkraftwerks seit fast dreißig Jahren bereitzustellen. Die USA müssten die Atomkraft ausbauen, um ihren Energiebedarf zu decken und zugleich den Klimawandel zu bekämpfen, sagte Obama. Dazu seien sichere und saubere Kraftwerke nötig. Umweltschützer übten scharfe Kritik an dieser Entscheidung. Sie sehen darin auch ein Zugeständnis, um die Republikaner für seine Klimaschutzpläne zu gewinnen. Bisher hat der US-Kongress keine gesetzlich verbindlichen Ziele zur Verringerung von Treibhausgasen verabschiedet.



