Ein kleines Wunder
von
Wolfgang Kessler
vom 10.02.2017

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Fünf Jahre knechtete die sogenannte Troika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und der EU-Kommission das hochverschuldete Portugal mit Sparauflagen und der Verpflichtung zu Steuererhöhungen. Vor zwei Jahren hat sich die sozialistische Regierung zumindest von den Sparmaßnahmen verabschiedet. Während die Troika-Vertreter neue Schulden fürchten, schaffen die Portugiesen ein kleines Wunder: Sie beweisen, dass man nicht bei den Armen sparen muss, um die Schuldengrenze der EU einzuhalten.
So hat Ministerpräsident Antonio Costa zwar die höheren Verbrauchssteuern auf Mineralöl, Tabak und Alkohol, Zucker und Immobilien beibehalten. Gleichzeitig hat er Armut und Arbeitslosigkeit entschieden bekämpft: So kehrte Portugal
Kommentare und Leserbriefe