Wie grün ist das Weiße Haus?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
US-Präsident Barack Obama sucht nach einem Kompromiss zwischen der Gewinnung von Öl und Gas und der Erhaltung der Natur. So öffnet er die Küstengewässer im Osten von Virginia bis Georgia für die Öl- und Gaserschließung. Im Gegenzug verbietet das Weiße Haus die Rohstoff-Erschließung in der Beaufort- und Chukchi-See vor Alaska. Statt die Fronten zu befrieden, bringt die Entscheidung Wirtschaft und Umweltschützer jedoch gleichermaßen gegen Obama auf.
Während die Energie-Unternehmen seit Langem darum werben, an der Ostküste Öl und Gas fördern zu dürfen, sieht die Industrie in dem Bann für Alaska einen schweren Rückschlag. Darüber hinaus beklagt das American Petroleum Institute (API), das die Interessen der Ölförderer vertritt, dass der östliche Golf von Mexiko von