Jüdische Kritik an Israel
von
Ludwig Watzal
vom 14.02.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Judith Butler
Am Scheideweg
Judentum und die Kritik am Zionismus. Campus. 278 Seiten. 28,90 €
Die Autorin gehört zu jenen, die sich von den Israel-Fans als »Antisemitin« und »jüdische Selbsthasserin« verleumden lassen muss, obgleich sie nur versucht, die Verbrechen der israelischen Besatzungsmacht auf der Grundlage einer jüdischen Ethik zu kritisieren. Bereits in der Einleitung nennt sie ihr Anliegen: Sie wolle zeigen, dass man bei einer Kritik der staatlichen Gewalt, der kolonialen Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen, der Vertreibung und Enteignung eines anderen Volkes durch den Staat Israel auf jüdische Quellen zurückgreifen könne. Dies mache darüber hinaus deutlich, »dass eine jüdische Kritik der von Israel ausge