Die Mutbürger
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr von Brück, man kann in den letzten Jahren vermehrt hören und lesen, die Menschheit müsse ein neues Bewusstsein entwickeln, wenn sie die Herausforderungen der Zukunft bewältigen wolle. Sie und andere sprechen von einem notwendigen Kulturwandel. Warum brauchen wir diesen Wandel?
Michael von Brück:Die gravierenden wirtschaftlichen und politischen Veränderungen liegen auf der Hand. Um diese zu meistern, brauchen wir einen Bewusstseinswandel, zum einen aus individualpsychologischer Perspektive, dann aber auch aus gesellschaftlich-sozialen Gründen. Die Menschen werden nicht mehr in ein bestimmtes Milieu hineingeboren, dem sie dann ein Leben lang verhaftet bleiben. Das Leben hat sich enorm pluralisiert. Die Menschen müssen sich mit den verschiedensten Lebensformen und Wertange
Michael von Brück geboren 1949, ist evangelischer Theologe und Professor für Religionswissenschaft an der Universität München. Nach Studien in Indien und Japan wurde er zum Yoga- und Zen-Lehrer ausgebildet. Er ist Mitglied einer Zukunftskommission, die die Bayerische Staatsregierung eingesetzt hat und die diese berät.



