Würzburg und das Nagelkreuz

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Auch das Gefängnis und ein Körperbehindertenheim machen mit bei der Versöhnungsarbeit unter dem Nagelkreuz von Coventry. Vor 60 Jahren, am 16. März 1945, starb das alte Würzburg im Bombenhagel. Aus dem Tag der Zerstörung wird ein Tag der Versöhnung.
Die Vision von Johanna Falk, damals Vertrauensfrau des evangelischen Kirchenvorstandes im Ökumenischen Zentrum Würzburg-Lengfeld, wurde Wirklichkeit: Versöhnung im Zeichen des Nagelkreuzes von Coventry. Eine Verbindung entstand zwischen zwei Städten, die im Bombenhagel starben: Coventry am 14. November 1940, Würzburg am 16. März 1945. Damals hatte ein britischer Luftangriff die Stadt binnen 20 Minuten zerstört. Seit 2001 gehört Würzburg zur weltweiten Nagelkreuzgemeinschaft. Auch 2005 gestalten Würzburger einen »Weg der Versöhnung«, der am Massengrab der rund 5000 Opfer des 16. Mä
