Konzert der Klimagewalten
Ausstellung und Bildband. Eine faszinierende Ausstellung und ein ebenso opulenter Bildband zeigen die »Klimagewalten« als »treibende Kraft der Evolution«. Die Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) veranschaulicht, wie starke Klimaschwankungen entstehen und sich auf Pflanzen, Tiere und den Menschen ausgewirkt haben. Fossilien, Knochen, getrocknete Pflanzen sowie präparierte Tiere dokumentieren Warm- und Kaltepochen. Eine beeindruckende Eiszeit-Installation zeigt, wie sich ein Mammut mit Kalb gegen den Angriff dreier Höhlenlöwen wehrt. Über ihnen kreisen ungewöhnliche Vögel. Auch der Mensch ist natürlich Thema: Er passte sich aktiv den klimatischen Veränderungen an, mit Werkzeugen, Feuernutzung, Bekleidung, Behausungen, Jagdwaffen. Die Ausstellung endet mit zwei Zukunftsszenarien: Was würde es für uns bedeuten, wenn die Erwärmung andauert, was, wenn die nächste Kaltphase hereinbricht? Offen bleibt, wie groß der Anteil des Menschen im Konzert der Klimagewalten ist.