Digitale Zivilgesellschaft
Schweigen Sie nicht, wenn Sie sehen, dass hasserfüllte Kommentare im Netz abgegeben werden. Äußern Sie sich auch mal – so sachlich wie möglich.
Fangen Sie auf Ihrem eigenen Facebookprofil oder Ihrem eigenen Blog an: Wenn Sie merken, dass die Stimmung kippt, bitten Sie darum, sachlich zu bleiben. Es hilft, Menschen auch im Netz an gute Umgangsformen zu erinnern.
Versuchen Sie nicht in erster Linie, die Täter umzustimmen. Zeigen Sie Solidarität mit den Opfern, die online angefeindet werden. Manchmal reicht es schon zu schreiben: »Ich finde es nicht in Ordnung, was hier läuft.«
Engagieren Sie sich bei Initiativen wie #Ichbinhier oder #OrganisierteLiebe. Dort treffen Sie auf Gleichgesinnte.
V

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen