Wenn Bach auf einmal anders klingt

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Barockmusik. Von einem Werk aus einem Guss kann man nicht sprechen. Johann Sebastian Bach hat an dieser Messe über 15 Jahre gearbeitet, immer wieder neue Teile ergänzt und verändert. Seine h-Moll Messe, auch »Hohe Messe« genannt, gilt als herausragendes Werk der geistlichen Musik und wird bis heute häufig aufgeführt.
Der Carus-Verlag hat nun in Coproduktion mit dem SWR 2 eine Einspielung herausgebracht, die auf verschiedene Weise überrascht: Hier wird erstmals nach den sogenannten »Dresdner Stimmen« gespielt – das sind Einzelstimmen, die der Komponist selbst für eine Bewerbung am Dresdner Fürstenhof eingerichtet hat.
Diese Stimmen weichen aber zum Teil erheblich von der üblicherweise verwendeten Partitur ab. Denn
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll. Carus.
2 CD, 115:58 Min.
