Renaissance des Staates

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Es ist interessant, wie eine Nacht, jene von Köln, die politische Diskussion verändert. Wo war denn eigentlich die Polizei, fragt unter anderem die konservative Opposition in Nordrhein-Westfalen. Zwar sollte man in Deutschland angesichts der historischen Erfahrungen nicht vorschnell nach dem starken Staat rufen. Dennoch ist die Diskussion über die Renaissance eines Staates, der die Menschen schützt und vor allem die Schwächeren stärkt, dringend notwendig. Insbesondere wenn die Forderungen von jenen kommt, die den Staat in den vergangenen Jahrzehnten abgebaut haben.
Seit Jahrzehnten wird der Staat von unterschiedlicher Seite angefeindet. Da sind die sogenannten Neoliberalen. Nach dem Muster der britischen Premierministerin Margaret Thatcher in den 1980er-Jahren huldigen sie bis heute dem