Vorgespräch
                                
                                 Gott in der Bütt
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Was heißt eigentlich »Stunk«?
Winni Rau: Wenn ein Kölner sagt: »Ich mach Stunk«, bedeutet das Widerstand, Rabatz. Der Name »Stunksitzung« ist schon ein bewusster Kontrast zur »Prunksitzung« der großen Karnevalsvereine.
Was macht denn die Stunksitzung anders?
Rau: Wir machen Kabarett, gehen dabei auch aktuelle gesellschaftliche Themen an, haben keine Scheu vor religiösen Autoritäten und verhohnepipeln auch den offiziellen Karneval. Zugleich pflegen wir aber auch die schönen Seiten der Fastnacht, verkleiden uns und trinken lecker Bier.
Wird da auch geschunkelt?
Rau: Ja, aber auch das ist dann eher eine P
Karten für die Stunksitzung gibt es nicht mehr. Aber am 12. Februar um 22 Uhr wird die Sitzung im WDR übertragen.



