»Nichts ist gut in Afghanistan«
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine kritische Bilanz des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gezogen und Konsequenzen für künftige Auslandseinsätze gefordert. Deutschland müsse vor dem Hintergrund der Verantwortung für zwei Weltkriege eine besondere Rolle spielen, betonte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider in Berlin bei der Vorstellung eines friedensethischen Positionspapiers der Kammer für Öffentliche Verantwortung.
Kritisiert wird darin, dass ein Gesamtkonzept für den Afghanistan-Einsatz gefehlt habe. »Darunter leidet der Einsatz bis heute«, betonte Hans-Jürgen Papier, der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts und jetzige Vorsitzende der zuständigen EKD-Kammer. Die Situation war zu komplex und



