Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
ach, könnten wir bloß in die Zukunft sehen, dann würden wir alles besser machen. Oder? Eigentlich wissen wir über die Zukunft schon eine ganze Menge. Regierungen und Unternehmen berechnen die Risiken von Pandemien, geopolitischen Entwicklungen und der Erderwärmung. Trotzdem erwischt es uns immer wieder kalt. Es scheint, als wolle diese »Kassandrarufe« niemand hören. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, darüber schreibt Ulrike Scheffer in unserer Titelgeschichte (Seite 12).
Die Zukunft ist für uns nur mit Blick auf die Vergangenheit überhaupt vorhersehbar. Wer zurückblickt, kann aus Fehlern und Erfolgen lernen. Christian Bommarius schaut daher auf die Inflation im Jahr 1923. Sie erschütterte das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie und die Zukunft. Diese Erfahrung wirk