Buch des Monats
Bewusstsein mit Überschuss
von
Norbert Copray
vom 14.01.2022

Das Buch des Monats von Publik-Forum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Ophélie Chavaroche/Jean-Michel Billioud
Atlas der utopischen Welten
82 Visionen der Menschheit.
Kosmos. 256 Seiten. 38 €
Zu Jahresbeginn täte utopisches Denken gut. Dramatische Monate und Jahre mit hohen Verlusten an Menschen-, Tier- und Pflanzenleben liegen hinter uns. Vor uns liegen herausfordernde Jahre, wenn nicht Jahrzehnte der Bewältigung der Klima-, Ökonomie- und Sozialkrise. Da sind utopisches Denken und Vorstellen hilfreich, um den eigenen und kollektiven Tunnelblick zu überwinden und ein Reservoir der Hoffnung und des horizontüberschreitenden Denkens anzuzapfen.
Dem Philosophen Ernst Bloch zufolge ist das Bewusstsein des Menschen mit »Überschuss« ausgestattet, der sich in sozialen, ökonomischen und religiösen U
Kommentare und Leserbriefe