Ärger beim Caritasverband

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Über das Arbeitsrecht der Caritas gibt es neuen Streit. Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes sieht ihre Rechte bei der Mitwirkung verletzt. Anlass ist ein Beschluss der Delegiertenversammlung des Verbandes, der Einschränkungen im Umgang mit der Bezahlung der Angestellten vorsieht. Bisher konnte das Entgelt für geleistete Arbeit um bis zu zwanzig Prozent von der Norm abweichen. Nun soll es das nur noch punktgenau bis fünfzehn Prozent tun.
Damit griffen die Delegierten direkt in die Tarifgestaltung ein – zulasten der Mitarbeiter, finden diese. »Die Delegierten zementieren damit eine bis zu 15-prozentige Absenkung der Ostgehälter vom Westniveau«, beklagt Rolf Cleophas, der Pressesprecher der Mitarbeiterseite.