Betriebsseelsorger fühlen »gelähmte Spannung«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In den Krisenbranchen werden die Angestellten derzeit von der Unsicherheit über ihre Zukunft zermürbt, sagte der in Bayern als katholischer Betriebsseelsorger tätige Erwin Helmer. Viele wüssten nicht, ob sie bleiben dürften, in eine Transfergesellschaft kämen oder bei der Arbeitsagentur landeten. Der Diakon räumte ein, dass die Kurzarbeit ein gutes Signal gewesen sei. Durch die Wirtschaftskrise sei der Wettbewerb in den Betrieben jedoch brutaler und die Auslese härter geworden, sagte Helmer. Die Mitarbeiter hätten zunehmend Angst, auf der »schwarzen Liste« zu stehen und bei der nächsten Kündigungswelle ihre Stelle zu verlieren.



