Straftäter als Studenten
von
Jan Opielka
vom 01.07.2014

Ganz normale Studenten: Von Herbst an werden in Lublin auch 32 Straftäter Vorlesungen hören (Foto: pa/Peljak)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Professorin Niewiadomska, 32 Straftäter studieren seit dem Wintersemester an Ihrer Universität Sozialarbeit mit Schwerpunkt Streetworking. Wollen Sie den Bock zum Gärtner machen?
Iwona Niewiadomska: Ich denke, dass sie gute Streetworker werden können, auch weil sie die andere Seite aus ihrem früheren Leben kennen. Außerdem können sie mit ihrem Beruf etwas wiedergutmachen.
Noch studieren die Straftäter als Fernstudenten in der Haftanstalt. Ab Herbst sollen sie an den regulären Uni-Veranstaltungen teilnehmen. Was sagen Ihre Studentinnen dazu, dass sie neben verurteilten Gewalttätern im Hörsaal sitzen werden?
Niewiadomska: Ich habe einige Anrufe besorgter Eltern erha
Nächster Artikel:Christian Führer ist tot
Staatliche Aufgabe, wie auch Unternehmen und Vereinen ist es, Menschen zu ermächtigen und nicht zu bevormunden oder hilflos zu machen.
Das kostet nämlich sehr viel Geld, wenn wie bei der Existenzsicherung (Hartz IV) Betroffene ständig staatlich bevormundet werden - ständig kriminalisiert, diffamiert uns öffentlich erzählt, dass diese nicht können oder wollen - und zu kleinen Kindern anstatt Ihnen die Chance zur Befreiung selbst anzuvertrauen. Dazu sei auf ein Artikel im neusten Heft von brandeins verwiesen.
Somit ist das nicht nur menschlich oder weniger pathetisch sozial und zahlt sich zudem für den Steuerzahler mittelfristig noch aus. Das muss übrigens auch so sein, sonst wäre es Verschwendung öffentlicher Gelder.