»Nur die Starken können sich einen schwachen Staat leisten«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Walter-Borjans, nach Umfragen fühlen sich viele Bürger ungerecht behandelt. Sie meinen, zu kurz zu kommen, aber höhere Steuern wollen die meisten nicht zahlen. Stimmt das?
Norbert Walter-Borjans: Jeder möchte seine Erwartungen zum günstigsten Preis erfüllt bekommen. Das ist normal. Leider ist es auch normal, nur das als gerecht anzusehen, was einem nutzt. Dass es auch gerecht sein kann, einen angemessen höheren Beitrag zu leisten, ist keine sympathische Vorstellung. Gerechtigkeit ist keine Einbahnstraße.
Worauf führen Sie diesen Widerspruch – viel zu wollen, wenig zu geben – zurück?
Walter-Borjans: Ich meine, in Deutschland gibt es eine besonders große Distanz vie
Norbert Walter-Borjans, geboren 1952, ist Volkswirt. Der Sozialdemokrat war von 2010 bis 2017 Finanzminister von Nordrhein-Westfalen. Derzeit kandidiert er mit Saskia Esken für den Parteivorsitz der SPD.



