Es geht auch auf dem Land


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Annette Flade sitzt in einem Café in Berlin-Mitte und nippt an ihrem Latte macchiato. Ihre blauen Augen schauen aus dem Fenster auf das bunte Treiben in der Friedrichstraße. Sie überlegt kurz und erklärt dann sachlich: »Für mich ist die Frage nach Gerechtigkeit eine der wichtigsten Fragen überhaupt. Als Christin und als Mensch. Und ich bin davon überzeugt, dass der faire Handel einen Beitrag zu Gerechtigkeit leisten kann.« Wenn man der 62-Jährigen zuhört, merkt man: Sie glaubt an das, was sie sagt.
Nachdem sie ihren blau geblümten Rock glatt gezogen hat, rückt sie ihre Hornbrille zurecht und fügt bestimmt hinzu: »Das Thema muss auch aufs Land. Da ist es nämlich noch nicht angekommen.« Genau das wollte die Pfarrerin im Ruhestand ändern. Deshalb hat sie einen Eine-Welt-Laden in ihrem Heimatdorf