Das Leib-und-Seele-Gespräch
Thomas Middelhoff: »Ich war maßlos und gierig«
von
Gaby Herzog
vom 13.11.2019

Nach der Haft: Ex-Manager Thomas Middelhoff sieht sich mit seiner Schuld konfrontiert (Foto: imago images/IPON)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Middelhoff, wir sitzen hier an einem wackeligen Bistro-Tischchen, das Catering besteht aus ein paar Fläschchen Mineralwasser. Früher, in Ihrer Zeit als Manager von Bertelsmann, hätten Sie wohl gleich auf dem Absatz kehrtgemacht, oder?
Thomas Middelhoff: Vermutlich schon. Und höchstwahrscheinlich hätte ich ein Interview mit Publik-Forum abgelehnt, weil mir die Auflage des Blattes zu niedrig erschienen wäre. Damals habe ich das »Ich bin wichtig«-Prinzip gelebt. Ich habe für mich in Anspruch genommen, als erster Passagier an Bord eines Flugzeuges zu gehen und dort in der ersten Reihe zu sitzen, damit niemandem entgehen konnte, wie überaus wichtig ich war. Später war sogar die Business-Class unter meiner Wü
Nächster Artikel:Die verletzte Rebellin
Kommentare und Leserbriefe
Ein sehr interessanter Text! Eine ehrliche Darstellung, die zeigt, wie es einem auch in Top-Position gehen kann. Dennoch bleibt nach solchen Texten oft die Frage, inwieweit sich das System dadurch ändert. Da fällt einer, aber wird seine Position nicht oft von einem anderen besetzt, der dann wieder fallen muss? So scheinen sich viele Bürger darin einig zu sein, wie sich etwas ändern muss. Publik-Forum liefert dazu exklussive Beiträge, oft sind wir auch umgeben von wünschenswerten Meinungen in Talk-Shows, denen sogar wichtige Politiker beiwohnen. AUch dort bleibt das Gefühl - ändert sich etwas? Vielleciht sind die Änderungen sehr gering. Manchmal gibt es Erfolge und dann gibt es wieder Rückschläge, bei denen ein Monopolist alles diktatorisch nach seinen Vorstellungen ändert!