Der bewachte Karneval

Die Anfänge es Karnevals liegen im Dunklen. Wer genau hat wann damit angefangen? Vor allem: Wann sind die Frauen eingestiegen? Manche sagen, es seien Wäscherinnen aus Bonn-Beuel gewesen, die die Sache ins Rollen brachten – und die Weiberfastnacht erfanden.
Diese Frauen hatten offenbar keine Lust mehr, tagaus, tagein die Wäsche fremder Leute zu waschen. Und so ließen sie Zuber Zuber sein und genehmigten sich einen freien Tag. Warum sollten nur die Männer ihren Karnevalsspaß haben? Es wurde viel getrunken und viel gelacht. Und wenn einer der Herren vorbeikam, um nachzuschauen, warum diese Frauen nicht arbeiteten, wurde er, ehe er sich´s versah, ins Zuber-Wasser geworfen. Saubere Männer waren im Mittelalter selten –, und so verbanden die Damen aus dem Proletariat das Angenehme mit dem Nützlichen. Allen war gedient. Und den Frauen ein schönes Fest geschenkt.

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen