Ramadan, Weihnachten, Versöhnungstag …

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der evangelische Religionsunterricht an den Schulen soll künftig stärker auf andere Religionen und nichtkonfessionelle Weltanschauungen zugehen. Das empfiehlt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in der neuen Denkschrift »Religiöse Orientierung gewinnen«. Auch Kooperationen mit der katholischen Kirche beim Reli gionsunterricht müssten vertieft werden. Interreligiöse Bildung sei »Kernaufgabe« des evangelischen Religionsunterrichts, erklärte der Tübinger Religionspädagoge Friedrich Schweitzer, Vorsitzender der EKD-Kammer für Erziehung, Bildung, Kinder und Jugend. Der Theologe bezeichnete es als wünschenswert, wenn in Schulen mit einem größeren Anteil von muslimischen oder konfessionslosen Kindern zum Beispiel über Weihnachten, Ramadan oder andere religiöse Feiertage diskutiert werde. Die Denkschrift verweist darauf, dass die Teilnehmerzahl am evangelischen Reli gionsunterricht trotz sinkender Zahl evangelischer Schüler insgesamt gestiegen sei. So sei der Anteil jener Schülerinnen und Schüler, die an diesem Unterricht teilnähmen, ohne selbst evangelisch zu sein, stark gewachsen.