Geld für Laub

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im nordrhein-westfälischen Kredenbach organisieren freiwillige Helfer seit elf Jahren Laubsammelaktionen, um dadurch den Verein Heim-statt Tschernobyl zu unterstützen. Privatleute können an einer Sammelstelle ihr Laub abgeben und spenden dafür einen Betrag. Bisher kamen rund 7700 Euro zusammen. In diesem Jahr wird am 21. November gesammelt. Eine Entsorgungsfirma stellt kostenlos einen Container auf und transportiert das Laub ab. Luise Flender und Ludwig Brügmann hatten die Idee, den 1991 gegründeten Verein Heim-statt Tschernobyl auf diese Weise zu unterstützen. Seit 24 Jahren baut der Verein in zwei Siedlungen in Weißrussland Häuser aus Holz und Lehm, um Familien aus verstrahlten Gebieten um Tschernobyl eine Umsiedlung zu ermöglichen. 58 Häuser wurden bislang errichtet. Auch drei Windkraftwerke entstanden in der Region.