Poetische Lebenshelfer
vom 22.03.2013
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Paul Klees Engel stehen nicht nur für Spiritualität, sondern auch für Skepsis und Zweifel gegenüber Religion und Glaubensfragen. Sie sind dem menschlichen Dasein verhaftet, vergesslich und hässlich, sorgenvoll oder verspielt – und bisweilen noch weiblich, wie dieser. Die meisten Engelbilder hat Klee in seinen letzten beiden Lebensjahren 1938 und 1939 geschaffen, schwer krank und von den Nationalsozialisten verfemt. Vielleicht fragte sich der Künstler, wie es mit ihm weitergeht, und ist so auf das Thema gekommen. Zu sehen sind rund achtzig seiner Engelzeichnungen im Museum Folkwang in Essen.