Veranstaltungskalender
Die Leserinitiative Publik-Forum e. V., der gemeinnützige Trägerverein von Publik-Forum, lädt ein zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Streitfragen aus Politik und Gesellschaft, Religion und Kirchen. Publik-Forum-Redakteure und -Buchautoren stellen sich der Diskussion. Engagierte Leserinnen und Leser vernetzen sich in Publik-Forum-Leserkreisen und tauschen sich regelmäßig aus über Themen rund um ihre Zeitschrift.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um den Coronavirus kann es sein, dass Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden. Bitte erkundigen Sie sich beim Veranstaltungsort. Sobald wir es erfahren, wird es in diesem Kalender vermerkt.
-
09.06.2023Nürnberg
Publik-Forum Thementag zum Kirchentag in Nürnberg am 9.6.2023: Krieg, Klimakrise, Armut – wie kommen wir da raus?
10.00 Uhr: »Einstimmung in den Tag« mit Pierre Stutz
Musikalische Begleitung: Duo Camillo
11.00 Uhr: Vortrag von Wolfgang Thierse: Krieg, Klimakrise, Armut – wie kommen wir da raus?
Anschließend: Podiumsdiskussion mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, Wolfgang Kessler und Wolfgang Thierse
Moderation: Matthias Drobinski
13.15 Uhr: Duo Camillo
Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch. www.publik-forum.de/kt23
Cincitta, Gewerbemuseumsplatz 3, 90403 Nürnberg, Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 14 Uhr
Kontakt: Leserinitiative Publik-Forum e.V., 06171/7003-17, [email protected] -
12.06.2023Hamburg
Publik-Forum-Gesprächskreis
An jedem 2. Montag des Monats trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis der christlichen Zeitschrift Publik Forum im Gemeindehaus. Der Kreis ist offen für neue TeilnehmerInnen. Der Bezug der Zeitschrift ist nicht Bedingung. Zu den Terminen wird per E-Mail und/oder WhatsApp unter Angabe des aktuellen Themas eingeladen.
Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek , Tieloh 22, 22307 Hamburg, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Joachim Matthes, [email protected], 0157/ 53164802 -
12.06.2023Titisee-Neustadt
Publik-Forum-Gesprächskreis
Unter wechselnder Moderation eines Teilnehmers werden aktuelle Themen aus Publik-Forum diskutiert und eingeordnet. Dabei sind Teilnehmer aus allen Glaubensrichtungen willkommen!
Gruppenraum der Diakonie, Hirschenbuckel 3, 79822 Titisee-Neustadt, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Günter Kranzfelder, 07651/7853 -
13.06.2023Rudolstadt
Publik-Forum-Gesprächskreis
»Ich fühle, also bin ich«, Publik-Forum 7/2023, S. 34-37
St. Andreas, Gemeinderaum, Kirchhof 1, 07407 Rudolstadt, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Hans-Jürgen Günther, 03672/828986 -
15.06.2023München
Publik-Forum-Gesprächskreis
»Pro und Contra: Sind die Forderungen der Klimabewegung zu extrem?«, Publik-Forum 7/2023, S. 8-9
Der Raum wird im Eingangsbereich (Wandkasten) bekannt gegeben.
EineWeltHaus, Raum 108 / 1. Stock rechts, Schwanthalerstr. 80, 80336 München, Beginn: 18:30 Uhr
Kontakt: Hans-Joachim Schemel, 089/8632190 -
19.06.2023Dortmund
Publik-Forum-Gesprächskreis
»Dorothee Sölle«, Publik-Forum 8/2023, S. 12-18 und S. 42-43
Katholisches Centrum, Raum 140, 1. Etage rechts, Propsteihof 10, 44137 Dortmund, Beginn: 19 Uhr
Kontakt: Dr. Michael Lippa, 0231/691795 -
19.06.2023Rheinstetten
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Ute Heberer, 0162/4922620 -
21.06.2023Köln
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Agnes Grevers, 0221/3989084 -
21.06.2023Essen
Strategische Kommunikation in Hinblick auf propagandistische Verbreitung
»Die Hoheit über die Verbreitung von Informationen zu erlangen und zu behalten ist als Kriegsziel heute mindestens so wichtig, wie die Lufthoheit über feindlichem Gebiet. Als erlaubt gilt, was den eigenen Zielen nützt« (Die Tagespost). Das ist der Hintergrund, vor dem Leitmedien ihrer journalistischen Arbeit unter den Bedingungen sogenannter »Strategischer Kommunikation« nachgehen. So finden Interessenlagen mit Hilfe von Medien propagandistische Verbreitung.
Der Referent Ekkehard Sieker ist freier Fernseh- und Wissenschaftsjournalist und war langjährig Mitarbeiter der politischen Magazine MONITOR und PLUSMINUS.
Weitere Infos: essener-friedensforum.de/
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen und dem Essener Friedensforum. Anmeldung empfohlen unter www.vhs-essen.de
VHS Essen, E.11 (Kleiner Saal), Burgplatz 1, 45127 Essen, Beginn: 19 Uhr, Ende: 21 Uhr, Eintritt frei
Kontakt: Monika Jennis, 0201-368701 -
21.06.2023Köln
Was wir tun müssen, und was wir haben werden. Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
Gerät der Prozess des nachhaltigen Umbaus unserer Gesellschaft durch den Krieg und seine sozialen und ökonomischen Folgen unter die Räder? Vier Autor*innen des Buches Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation diskutieren über die Chancen und Herausforderungen der Dauerkrise. Es geht dabei nicht nur um Transformationsthemen wie den Ausstieg aus fossilen Energien, Klimagerechtigkeit oder alternative Mobilitätskonzepte, sondern auch um die Frage, was jede*r von uns tun kann, um Nachhaltigkeit zum Erfolg zu führen. Zivilgesellschaftliches Engagement ist wichtiger denn je. Ein Abend der Ermutigung, nicht eines naiven Optimismus.
Bitte melden Sie sich an: https://www.karl-rahner-akademie.de/programm/kurs/Was-wir-tun-muessen-und-was-wir-haben-werden-Nachholtermin/23114_1.
Karl-Rahner-Akademie, Jabachstr. 4-8, 50676 Köln, Beginn: 19 Uhr, 10 €/5 €, Anmeldeschluss: 21.6.2023, 12 Uhr
Kontakt: Karl-Rahner-Akademie, 0221/8010780, [email protected] -
22.06.2023Fulda
Publik-Forum-Gesprächskreis
Um telefonische Anmeldung wird gebeten, damit die Teilnehmerzahl abgeschätzt werden kann.
Ev. Bonhoeffer Kirchengemeinde, Goerdeler Str. 34, 36037 Fulda, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Dr. Gerd Stern, 0661/2929987 -
25.06.2023Reutlingen
Publik-Forum-Gesprächskreis
»Die Kraft der Stille«, Publik-Forum 8/2023, S. 44-47
Kath. Bildungswerk im Dekanatshaus, Schulstr. 28, 72764 Reutlingen, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21 Uhr
Kontakt: Peter Hild, 07123/41300, [email protected] -
26.06.2023Dresden
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Sabine Harms, 0351/4404720 -
28.06.2023Rosenheim
Einfach anfangen: Lebensmittelwende und Verkehrswende
Der Jesuitenpater Jörg Alt holte essbare Lebensmittel aus Abfallcontainern der Supermärkte. Anschließend meldete er seine Straftat der Polizei. Er will eine Gesetzesänderung erzwingen, um Lebensmittelverschwendung zu beenden und armen Menschen Zugang zu Essen zu sichern. Im August 2022 klebte sich Jörg Alt mit Aktivisten der »Letzten Generation« auf den Nürnberger Altstadtring, zwei Wochen später fuhr er mit ihnen ohne Ticket Straßenbahn, um so die Verkehrswende zu beschleunigen. Ein Priester und Mönch wird dreimal zum Straftäter und riskiert Gefängnis: Was soll das? Darf er das? Warum macht er das?
Referent: P. Dr. Jörg Alt SJ, Philosoph, Theologe, Soziologe und Aktivist am Jesuitenzentrum für die soziale und ökologische Transformation
Eine Veranstaltung des Kath. Bildungswerk Rosenheim in Kooperation mit der Leserinitiative Publik-Forum e. V.
Kath. Bildungswerk Rosenheim, Bildungswerk-Saal, Pettenkoferstr. 5, 83022 Rosenheim, Beginn: 11 Uhr, Ende: 12:30 Uhr, freiwilliger Unkostenbeitrag
Kontakt: Christof Langer, Tel. 08031/230720, [email protected] -
03.07.2023Stuttgart
Publik-Forum-Gesprächskreis
»Alle Materie ist Geist«, Publik-Forum 10/2023, S. 12
Forum 3-Café, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart, Beginn: 19 Uhr
Kontakt: Barbara Stein, 0711/429517 -
04.07.2023Münster
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Maxwill, [email protected] oder 02582/99909 -
10.07.2023Hamburg
Publik-Forum-Gesprächskreis
An jedem 2. Montag des Monats trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis der christlichen Zeitschrift Publik Forum im Gemeindehaus. Der Kreis ist offen für neue TeilnehmerInnen. Der Bezug der Zeitschrift ist nicht Bedingung. Zu den Terminen wird per E-Mail und/oder WhatsApp unter Angabe des aktuellen Themas eingeladen.
Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek , Tieloh 22, 22307 Hamburg, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Joachim Matthes, [email protected], 0157/ 53164802 -
11.07.2023Konstanz
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Segbers, 07531-9218001, [email protected] -
19.07.2023Köln
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Agnes Grevers, 0221/3989084 -
30.07.2023Reutlingen
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Peter Hild, 07123/41300, [email protected] -
31.07.2023Dresden
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Sabine Harms, 0351/4404720 -
01.08.2023Münster
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Maxwill, [email protected] oder 02582/99909 -
28.08.2023Dresden
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Sabine Harms, 0351/4404720 -
05.09.2023Münster
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Maxwill, [email protected] oder 02582/99909 -
11.09.2023Hamburg
Publik-Forum-Gesprächskreis
An jedem 2. Montag des Monats trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis der christlichen Zeitschrift Publik Forum im Gemeindehaus. Der Kreis ist offen für neue TeilnehmerInnen. Der Bezug der Zeitschrift ist nicht Bedingung. Zu den Terminen wird per E-Mail und/oder WhatsApp unter Angabe des aktuellen Themas eingeladen.
Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek , Tieloh 22, 22307 Hamburg, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Joachim Matthes, [email protected], 0157/ 53164802 -
20.09.2023Essen
Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg
Entgegen der offiziellen "Sieg im Krieg-Rhetorik" ist die Unterstützung der Rekruten für den Krieg keineswegs gesichert, weder in Russland noch in der Ukraine, auch nicht in Belarus. Mit welchen Mitteln werden die Soldaten für den Krieg angeworben? Und wie wehren sie sich dagegen? Können sie das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Anspruch nehmen? Können sie z. B., wenn sie nach Deutschland fliehen, Asyl bekommen?
Der Referent Franz Nadler ist Vorsitzender des Vereins Connection, der seit 30 Jahren Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Kriegen unterstützt.
Weitere Infos: essener-friedensforum.de/
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen und dem Essener Friedensforum. Anmeldung empfohlen unter www.vhs-essen.de, Kurs Nr. 232.1A042N
VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen, Beginn: 19 Uhr, Ende: 21 Uhr, Eintritt frei
Kontakt: Monika Jennis, 0201-368701 -
24.09.2023Reutlingen
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Peter Hild, 07123/41300, [email protected] -
25.09.2023Dresden
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Sabine Harms, 0351/4404720 -
09.10.2023Hamburg
Publik-Forum-Gesprächskreis
An jedem 2. Montag des Monats trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis der christlichen Zeitschrift Publik Forum im Gemeindehaus. Der Kreis ist offen für neue TeilnehmerInnen. Der Bezug der Zeitschrift ist nicht Bedingung. Zu den Terminen wird per E-Mail und/oder WhatsApp unter Angabe des aktuellen Themas eingeladen.
Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek , Tieloh 22, 22307 Hamburg, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Joachim Matthes, [email protected], 0157/ 53164802 -
10.10.2023Münster
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Maxwill, [email protected] oder 02582/99909 -
18.10.2023Essen
Gibt es eine Chance für Frieden im Nahen Osten?
Das schwere Erdbeben, das die Türkei und Syrien getroffen hat, hat zum Teil Türen geöffnet. Die arabischen Staaten helfen in beiden Ländern. Was können die regionalen und internationalen Akteure im Syrienkrieg bzw. im Nahen Osten tun, um die Kriege zu beenden? Welche Aufgabe haben die USA und Russland? Was können die Vereinten Nationen, was sollte die Europäische Union tun?
Bei dem Vortrag geht die Referentin Karin Leukefeld auf die Lage in der gesamten Region ein. Sie ist als Korrespondentin seit 2010 in Syrien akkreditiert.
Weitere Infos: essener-friedensforum.de/
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen und dem Essener Friedensforum. Anmeldung empfohlen unter www.vhs-essen.de, Kurs Nr. 232.1A044N
VHS Essen, Großer Saal, Burgplatz 1, 45127 Essen, Beginn: 19 Uhr, Ende: 21 Uhr, Eintritt frei
Kontakt: Monika Jennis, 0201-368701 -
30.10.2023Dresden
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Sabine Harms, 0351/4404720 -
07.11.2023Münster
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Maxwill, [email protected] oder 02582/99909 -
13.11.2023Hamburg
Publik-Forum-Gesprächskreis
An jedem 2. Montag des Monats trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis der christlichen Zeitschrift Publik Forum im Gemeindehaus. Der Kreis ist offen für neue TeilnehmerInnen. Der Bezug der Zeitschrift ist nicht Bedingung. Zu den Terminen wird per E-Mail und/oder WhatsApp unter Angabe des aktuellen Themas eingeladen.
Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek , Tieloh 22, 22307 Hamburg, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Joachim Matthes, [email protected], 0157/ 53164802 -
15.11.2023Essen
Verbot von Atomwaffen
Mit der Androhung Russlands, im Krieg gegen die Ukraine Atomwaffen einzusetzen, ist die Möglichkeit eines Atomkrieges in greifbare Nähe und in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Jeglicher Einsatz von Atomwaffen verursacht katastrophales menschliches Leid. Deshalb muss es unser Ziel sein, einen Atomkrieg zu verhindern und uns für Abrüstung und ein vollständiges Verbot von Atomwaffen einzusetzen.
Die Referentin Dr. Angelika Claußen ist Vorsitzende von IPPNW-Internationale Ärztinnen und Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges und wird detailliert über die Problematik berichten.
Weitere Infos: essener-friedensforum.de/
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen und dem Essener Friedensforum. Anmeldung empfohlen unter www.vhs-essen.de, Kurs Nr. 232.1A046N
VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen, Beginn: 19 Uhr, Ende: 21 Uhr, Eintritt frei
Kontakt: Monika Jennis, 0201-368701 -
27.11.2023Dresden
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Sabine Harms, 0351/4404720 -
05.12.2023Münster
Publik-Forum-Gesprächskreis
Kontakt: Franz Maxwill, [email protected] oder 02582/99909 -
11.12.2023Hamburg
Publik-Forum-Gesprächskreis
An jedem 2. Montag des Monats trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis im Gemeindehaus. Der Kreis ist offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Bezug der Zeitschrift ist nicht Bedingung. Zu den Terminen wird per E-Mail und/oder WhatsApp unter Angabe des aktuellen Themas eingeladen.
Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Nord-Barmbek , Tieloh 22, 22307 Hamburg, Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: Joachim Matthes, [email protected], 0157/ 53164802 -
17.01.2024Essen
Sneak Lecture - Überraschungsthema: Was bewegt uns aktuell im politischen Geschehen?
Das Thema für diesen Veranstaltungsabend ist bewusst offen gelassen. Referent/-in und Inhalt werden zeitnah nach aktuellen politischen Ereignissen festgelegt und rechtzeitig über den Verteiler des Essener Friedensforums, die VHS und die Presse bekannt gegeben. Überraschungsreferent/-in
Weitere Infos: essener-friedensforum.de/
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen und dem Essener Friedensforum. Anmeldung empfohlen unter www.vhs-essen.de, Kurs Nr. 232.1A050N
VHS Essen, Großer Saal, Burgplatz 1, 45127 Essen, Beginn: 19 Uhr, Ende: 21 Uhr, Eintritt frei
Kontakt: Monika Jennis, 0201-368701 -
Entschuldigung
Für steht leider noch kein Termin fest.
weitere Ergebnisse anzeigen