Ein plötzlicher Todesfall

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kino. Die Praxis ist seit einer Stunde geschlossen, und als es läutet, winkt Jenny ab. Die junge Vertretungsärztin streitet gerade mit dem Praktikanten; wäre es dringend, so sagt sie, würde der Patient zweimal klingeln. Als sie am nächsten Tag erfährt, dass es sich um eine Afrikanerin handelte, die unter ungeklärten Umständen starb, fühlt Jenny sich mitschuldig. Beim Blutdruckmessen fragt die Hausärztin ihre Patienten reihum, ob sie das Mädchen kannten. Ihr geht es um den Namen der Toten und nicht um Strafverfolgung. Zwar scheint sich nicht einmal die Polizei für die Unbekannte zu interessieren, doch Jennys Nachforschungen zeitigen gefährliche Reaktionen. Detektivische Ermittlung und moralische Selbsterkundung gehen in diesem leisen, aber spannenden Film – halb Krimi, halb Drama – Hand in Hand. Mit großer Ruhe entwerfen die Dardenne-Brüder, die für ihre reflektierten Sozialdramen bekannt sind, das Sittenbild eines prekären Viertels, dessen Bewohner in kaum lösbaren gesellschaftlichen Zwangslagen gefangen sind – und zeichnen das Porträt einer empathischen Heldin, die ebenso stark wie verletzlich sein darf.