ABC der Spiritualität
Zwie Zen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Zen ist eine der großen Strömungen im Buddhismus, sie verspricht tiefe Entspannung für Körper und Geist und hat sich seit den 1950er-Jahren auch im Westen weit verbreitet.
Bei der Zen-Meditation geht es zunächst um die Unterbrechung des Alltags: Unbeweglich, gerade und in tiefer äußerlicher Stille sitzen Übende mit verschränkten Beinen auf einem Kissen und konzentrieren sich auf ihren Atem. Dabei soll sich der Geist von allen Inhalten leeren. Zen wird aber nicht nur in sitzender Stille geübt, sondern auch beim Bogenschießen oder bei einer Teezeremonie. Dies soll letztlich auf den Weg zur Erleuchtung (»Satori«) führen. Der Zen-Schüler – ob buddhistischer Mönch oder Laie – gehe innerlich einen langen kreisförmigen Weg und komme verändert wieder bei sich selbst an, lehrte der japanische Aut