Wider den preußischen Drill

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In den 1970er-Jahren sagte der Vater eines meiner Freunde: »Wenn ich euch langhaarige Affen sehe, wird mir Angst und Bange um meine Rente!« Damals lange Haare, heute Piercings und Tattoos – die Jugend sucht stets nach Symbolen der Abgrenzung von der älteren Generation in Mode und Verhalten. Heute ist diese Abgrenzung schwieriger, da Jugendlichkeit als Ideal für alle gilt: Die Gesellschaft liebt die Jugend, aber nicht immer die Jugendlichen.
Früher wie heute gilt: Wenn sich Jugendliche um Abgrenzung bemühen, werden sie für ihr Verhalten kritisiert. Offenbar ist das immer schon so gewesen: »Die Jugend liebt heute den Luxus, sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität und hat keinen Respekt vor älteren Leuten«, klagte vermutlich Sokrates vor 2400 Jahren im antiken Griechenland. »Die Jugend