Kapitän mit langem Atem
von
Rolf Maier
vom 21.12.2012

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Am Geländer über den Dächern von Ulm wirkt Raimund Kamm wie ein Kapitän auf der Brücke: groß, schlank, weißes Hemd, mit einem freundlichen Lächeln. Er deutet Richtung Münster. Dort sieht man die zwei Wasserdampfsäulen aus dem Atomkraftwerk Gundremmingen aufsteigen, dreißig Kilometer nordöstlich der Stadt. Seit einem Vierteljahrhundert kämpft Kamm für die sofortige Abschaltung des Atomreaktors: »Gundremmingen war Deutschlands erstes Groß-AKW, hatte als Einziges hierzulande mit Block A einen Unfall mit Totalschaden und ist heute das größte und gefährlichste Atomkraftwerk im Land«, sagt er.
Seit 1988 kämpft Kamm gegen Gundremmingen. Als Augsburger Landtagsabgeordneter der Grünen sprach er damals neben dem Zukunftsforscher Robert Jungk bei eine