Christliche Lebenskunst

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Christoph Gellner (Hg.) »... biographischer und spiritueller werden« Theologischer Verlag Zürich. 176 Seiten. 24 €
Zwischen schrumpfender Kirchlichkeit und vielfältigen spirituellen Neuaufbrüchen sucht dieser Sammelband Wege und Orte einer lebensweltorientierten und milieusensiblen Pastoral aufzuzeigen und auszuloten. Die leitende Idee dabei ist die Frage, wie die kirchlich-pastorale Arbeit biografischer und spiritueller werden könnte. An unterschiedlichen Praxisfeldern wie Kinderkatechese, Männerarbeit, aber auch Bibelarbeit skizzieren die Autoren Elemente einer innovativen spirituellen Lebenskunst, die die existenziellen Fragen, Sehnsüchte und Hoffnungen heutiger Menschen aufgreift. Anschaulich gelingt es, die Lebensbedeutsamkeit des Evangeliums neu zu besch