Mehr Lebensqualität statt Krawalle

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Auch wenn in Berlin und in anderen Großstädten einzelne Autos von Jugendlichen angezündet wurden, zu einem Flächenbrand ist es nicht gekommen. Die Vorstädte in deutschen Großstädten sind mit jenen in Frankreich nicht zu vergleichen. Ein Grund: Mit Hilfe des so genannten Quartiermanagements ist es gelungen, gettoähnliche Zustände zu verhindern und die Lebensqualität der Bewohner in den Stadtvierteln zu verbessern.
Im Jahre 1999 hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 17 Quartiermanagement-Gebiete in den sozialen Brennpunkten der Stadt ausgewiesen. Diese Gebiete liegen sowohl in den alten Arbeiterbezirken im Westteil der Stadt als auch in den Randbezirken im Osten Berlins. »Wir mussten einsehen, dass wir mit dem Regelapparat der Verwaltungen nicht mehr auf die brennenden Probleme in den Vierteln reagieren konnte
