Suche nach dem Notausgang
Die Welt pustet immer mehr Treibhausgase in die Atmosphäre. Doch auf der Klimakonferenz blockieren sich USA und China gegenseitig. Der einzige Hoffnungsschimmer: Grünes Wachstum
14
»Mitgehen bis zum Äußersten«
Großindustrieller Entwicklungswahn gegen naturschonendes Wirtschaften. Bischof Erwin Kräutler kämpft in Brasilien für die Indios, für das Weltklima und für eine befreiende Kirche
14
»Mitgehen bis zum Äußersten«
Großindustrieller Entwicklungswahn gegen naturschonendes Wirtschaften. Bischof Erwin Kräutler kämpft in Brasilien für die Indios, für das Weltklima und für eine befreiende Kirche
14
»Mitgehen bis zum Äußersten«
Großindustrieller Entwicklungswahn gegen naturschonendes Wirtschaften. Bischof Erwin Kräutler kämpft in Brasilien für die Indios, für das Weltklima und für eine befreiende Kirche
16
Wald statt Gameboy
In Essen bildet die Volkshochschule Klimabotschafter für Kindergärten aus. Sie erklären die Zusammenhänge der Natur
China global
Das Reich der Mitte ist der Sieger der Finanzkrise. Dies beschleunigt eine bedrohliche Entwicklung: dass sich die ganze Welt dem System von Kapitalismus und Diktatur unterwirft
»Ich liebe einen Muslim«
Deshalb entlässt mich meine Kirche aus dem Vikariat. Ist das nicht genau das falsche Zeichen? Zwischenruf in eigener Sache
30
Jehovas ehemaliger Zeuge
Er lebte isoliert, erwartete den Weltuntergang und ging mit dem »Wachtturm« von Haus zu Haus. Dann lief er weg, weinte und ging ins Kino. Die Geschichte einer Lebenswende
32
Das Ende der Angst
Wer an einen Wendepunkt seines Lebens kommt, hat die Chance zu einer tiefen Erfahrung: frei zu werden von Angst, Begehren und Macht. Fragen an die Theologin und Therapeutin Monika Renz
36
»Wir sitzen im Glashaus«
Rechtsextremismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch Christen sind Teil des Problems. Teilnehmer aus Ost und West diskutierten in Wittenberg erstmals gemeinsam Auswege
Zurück zum Kern
Katholische Reformgruppen und Theologen propagieren Eucharistiefeiern ohne Priester. Sie verweisen auf das Beispiel der ersten Christen
39
Die Rechte der Gemeinden
Sieben Thesen zur Eucharistiefeier. Positionsbestimmung der katholischen Reformgruppen in Österreich
39
Die Rechte der Gemeinden
Sieben Thesen zur Eucharistiefeier. Positionsbestimmung der katholischen Reformgruppen in Österreich
»Bitte mehr Groove«
Warum spielt er mit seinen Söhnen Stücke von Johann Sebastian Bach? Und warum findet er die Musik in den Gottesdiensten eher langweilig? Fragen an den Pop-Produzenten Dieter Falk
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz