Den Kindern ihre Stärke lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Neugeborene sind hilflos. Aus Sicht der Evolutionsforscher sind Säuglinge im Vergleich mit anderen Säugetieren eine unreife Frühgeburt. Anders als beispielsweise ein junger Elefant, der schon nach wenigen Stunden stehen, gehen und seiner Herde folgen kann, braucht es beim Menschenkind rund ein Jahr, bis es erste aufrechte Schritte macht. Der Hilflosigkeit des Kindes entspricht die Bereitschaft der Erwachsenen zur Zuwendung und Pflege. Dies wird vor allem durch das »Kindchenschema« unterstützt: Die großen Augen des Kindes, seine hohe Stimme und die offensichtliche Hilflosigkeit lösen beim gesunden Erwachsenen den Pflegetrieb aus.
Doch ein Säugling ist nicht nur hilflos. Schon ein wenige Stunden alter Mensch ist gleichzeitig hochkompetent. Eine spontane Geburt ist, so weiß man heute, durch den kindlichen Organismus ausgelöst.
