Abschiebebeobachter am Berliner Flughafen
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Mit dem Start des neuen Flughafens Berlin-Schönefeld sollen dort Abschiebungen von neutraler Seite überwacht werden. Dazu hätten die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie die beiden großen Kirchen ein »Forum Abschiebungsberatung« gegründet, teilte der Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Berlin mit. Die geplante Stelle würde von den vier Partnern finanziert. Abschiebebeobachter gibt es bereits an den Flughäfen Frankfurt am Main, Düsseldorf und Hamburg. Ohne dass der neue Flughafen eröffnet wurde, ist in Berlin bereits ein Gewahrsam für Asylbewerber in Betrieb, wo die ankommenden Flüchtlinge noch vor ihrer offiziellen Einreise zur Schnellprüfung ihres Antrags inhaftiert werden.



