Aufgefallen: Der mutige Imam
Muhsin Hendricks ist gläubiger Muslim – und bekennt sich offen zu seiner Homosexualität. Für den Mann aus Kapstadt ist das kein Widerspruch
Pro und Contra: Dürfen Streiks ein Land lahmlegen?
Lokführer und Piloten streikten mehrere Tage lang. Geht es nach der Regierung, sollen kleine Gewerkschaften künftig nicht mehr einzeln agieren. Steht das Streikrecht über dem Gemeinwohl?
Kinderwunsch auf Eis gelegt
Nicht nur in den USA lassen immer mehr Frauen ihre Eizellen einfrieren, um dadurch mehr Zeit zu gewinnen. Doch der vermeintliche Fortschritt könnte sich als Falle erweisen
11
Europas Hü und Hott
Während eine Syrienkonferenz helfen will, wird die Abschottung perfekt gemacht
Große Freude, tiefe Gräben
Als die Bevölkerung der DDR am 9. November die Öffnung der Mauer erzwang, war dies eine Sternstunde der Menschheit. Doch 25 Jahre danach sind noch längst nicht alle Mauern in den Köpfen überwunden
Freiheit, die sie meinen
In Tunesien ist Wahlherbst. Das Land steht heute zwischen zwei Parteien: der islamistischen und der gestrigen. Die junge Generation aber will das nicht hinnehmen
20
»Die Mädchen sind Expertinnen«
Der deutsche Schulpreis 2014 geht an eine bayerische Mädchenrealschule. Was macht die Anne-Frank-Realschule in München-Pasing anders als andere? Fragen an die Schulleiterin Eva-Maria Espermüller-Jug
Die Hölle für Flüchtlinge
Australien ist für viele Deutsche ein lockendes Urlaubsziel, Touristen sind willkommen – Schutzsuchende nicht
23
»Wir rennen der Epidemie hinterher«
»Ärzte ohne Grenzen« kämpft in Westafrika gegen Ebola. Allein gelassen von der Bundesregierung. Fragen an den Vorstandsvorsitzenden Tankred Stöbe
Ich steh vor dir mit leeren Händen
Vielen Menschen erscheint der christliche Glaube als mysteriöse Geheimlehre. Doch um »verborgene«, also esoterische Wahrheiten geht es dabei nicht. Nötig sind verständliche Argumente – sonst verspielen die Kirchen ihre Zukunft
30
Zwischen Hoffnung und Skepsis
Die Familiensynode in Rom hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Änderungen erwarten aber alle
Und Gott sprach: Wir müssen reden
Martin Hagenmaier ist Gefängnisseelsorger in Kiel. Der Pastor kann nichts entscheiden, hat aber trotzdem etwas zu sagen
34
Nein zum »roten Kaiser«
Die Demokratiebewegung in Hongkong führen Mitglieder christlicher Kirchen an. Wer sie sind, erklärt der Theologe Tobias Brandner
37
Die Entdeckerin
Wie lebt man als religiöser Mensch, wenn die Wurzeln der eigenen Religion gekappt wurden? Die jüdische Kantorin Jalda Rebling ist auf der Suche
Das Leib-und-Seele-Gespräch: »Da platzt mir der Schädel«
Caroline Peters spielt die schräg-robuste Kommissarin aus der Eifel – eine »Extremform« von sich selbst. Sie kann sich das Universum nicht vorstellen. Und lebt gern ohne Internet und Handy, um den Geist der Vergangenheit zu spüren
46
Dämonen der Vergangenheit
Weil er aus der DDR fliehen wollte, wurde Christian W. Staudinger gefoltert. Seine Bilder erzählen davon – bis heute