Bröckelnde Denkmäler
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Rostige Industriedenkmäler wie das »Lanstroper Ei« haben es ab kommendem Jahr schwer. Wie ein verlassenes Raumschiff steht der alte Wasserturm in der Dortmunder Landschaft. Der Stahlkoloss gilt als Landmarke und ist in fast jedem Buch zur Industriekultur des Ruhrgebiets zu finden. Doch er muss dringend saniert werden. Die Gelder sind zum Glück bereits bewilligt. Ab 2014 sieht das in Nordrhein-Westfalen anders aus: Das Land zieht sich aus dem Denkmalschutz zurück. Alle Denkmäler, die sich nicht mehr lohnen – dazu gehören neben Kirchen, Burgruinen oder Wegkapellen auch Industriedenkmäler –, sollen bei der Förderung künftig leer ausgehen.



