Energische Bürger

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die großen Energiekonzerne sehen durch erneuerbare Energien ihre Macht bedroht, die Bundesregierung setzt stark auf Atom – da bauen viele Bürgerinnen und Bürger eben ihre Solaranlagen selbst. Zum Beispiel Erhard Renz. Er gilt inzwischen als Solarpionier und hat die Solar-Bürger-Genossenschaft ins Leben gerufen. »Uns geht es darum, dass auch Sparer und Anleger ihre Ersparnisse in erneuerbare Energien investieren können«, sagt er. Dabei will Renz mehr als das Geld der Leute: »Wir wollen auch ihr Engagement und ihre Mitsprache. Damit heben wir uns deutlich von den üblichen Solarfonds ab.« Renz setzt auf die Unternehmensform der Genossenschaft. Hier können sich alle mit ihrem Geld beteiligen und haben das gleiche Mitspracherecht, unabhängig von der Höhe der Einzahlung.
De
Adressen l Eine fundierte Beratung bei der Gründung von Genossenschaften bietet die innova eG in Freiburg, Tel. 0761/709023, www.innova-eg.del Wichtig ist auch das Internetportal www.energiegenossenschaften-gruenden.del Die Solar-Bürger-Genossenschaft eG ist erreichbar unter Tel. 06206/8800, www.solar-buerger.del Kleinstädte und Dörfer können Bioenergiedörfer werden: www.wege-zum-bioenergiedorf.de. Jühnde informiert unter Tel. 05502/998384l Die beiden wichtigsten Energieverbrauchergenossenschaften Greenpeace Energy und Elektrizitätswerke Schönau sind erreichbar unter: Tel. 040/808110-330, www.greenpeace-energy.de; Tel. 07673/8885-0, www. ews-schoenau.de
