Das endgültige Ende der Kindheit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wir wissen es - und denken doch nicht daran. Unser Leben ist ein kurzer Aufenthalt in dieser Welt, ein Aufenthalt im Werden und Vergehen. Dass wir geboren werden, um zu sterben, dass Leben und Tod einander bedingen, dieses Wissen ist uns nicht hilfreich. Wenn es um unser eigenes Leben geht oder das Leben der Menschen, die uns sehr nahe stehen, dann kommt der Tod als Feind zu uns.
Die Schriftstellerin Simone de Beauvoir war 55 Jahre, als ihre achtundsiebzigjährige Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wurde und bald darauf an Krebs starb. Dass man am Alter stirbt, war bis dahin für die Beauvoir eine einfache, traurige Wahrheit. In den Notizen über den Tod ihrer Mutter heißt es: »Auch ich habe in dieser Schablone gedacht. Wenn ich einer fünfzigjährigen Frau begegnete, die verzweifelt war, weil sie ihre Mutter verloren hatte, hiel
