Zur mobilen Webseite zurückkehren

Leserbrief
Das Elend dahinter

vom 22.10.2024
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Unwillkommen« (18/2024, Seite 12-16)

Nach einem Attentat von einer einzelnen Person in Solingen sollen nun alle Flüchtlinge aus Ländern wie Syrien und Afghanistan herhalten. Wird uns Bürgern da nicht in rassistischer Weise das Verhalten von Muslimen so dargestellt, als wären alle Muslime und Flüchtlinge aus der Dritten Welt so und würden nicht zu unserer Zivilisation passen? Wir brauchen eine konsequente Friedenspolitik, denn hinter den Flüchtlingszahlen steht millionenfaches Elend. Und wer das beenden will, muss für eine konsequente Friedenspolitik eintreten, wo die Beendigung sämtlicher militärischer Interventionen in Drittstaaten, die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen zur Erpressung anderer Länder, die Einstellung von Waffenexporten in Kriegsgebiete, die Wiederaufnahme einer Verständigungs- und Entspannungspolitik mit der Russischen Föderation und China gefordert werden. Wolfgang Schuchert, Geisa

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 20/2024 vom 25.10.2024, Seite 62
Die zerrissenen Staaten von Amerika
Die zerrissenen Staaten von Amerika
Warum die Wahl keine Versöhnung bringen wird

Unwillkommen? Viel zu harmlos! Wir würden die Fremden schon gerne mögen, aber nicht als gleichberechtigte Mitmenschen, sondern nur als Arbeitskraft, um unser Kapital zu mehren. Das ist die Kontinuität mit dem Fremden von der Kolonisation bis heute, getragen seit jeher von den maßgeblichen Eliten des christlichen Abendlandes. Was haben wir eigentlich von Jesus, dem Sohn Gottes, kirchlich gelernt? Bestimmt nicht die Liebe zu Gott und dem Nächsten! Hans Flory, Heidelberg

Flüchtlingsfeindschaft? Wer mag diesen Begriff zum ersten Mal benutzt haben? Er geht so verflixt einfach über die Lippen! Ich halte ihn für falsch und gefährlich. Flüchtende Menschen sind solche, die Schutz suchen, vor wem oder was auch immer. Feinde sind Menschen, die jemanden mit bösen Absichten verfolgen. Wir verbinden damit Bosheit, Hass, Widersacher. Sind so die Deutschen? Sicher nicht. Die Überschrift »Unwillkommen« mag eher treffen, auch wegen der vielen ungelösten Probleme, die die Autoren benennen und die noch ergänzt werden könnten. Streichen wir doch bitte diesen Begriff aus unserem Sprachschatz. Er könnte zu leicht so etwas wie eine »sich selbst erfüllende Vorhersage« werden. Edeltraud Nölkensmeier, Köln

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.