Wälder statt Wüsten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Dem kleinen Land Ruanda ist gelungen, wovon viele andere Länder der Erde nur träumen: die zunehmende Zerstörung seiner Wälder aufzuhalten und den Trend umzukehren. Trotz wachsender Bevölkerung und Landknappheit ist der Anteil an bewaldeter Fläche in Ruanda seit 1990 um 37 Prozent gestiegen. Weltweit werden jedes Jahr 13 Millionen Hektar Wald zerstört – eine Fläche fast so groß wie Griechenland.
Ursache für den Erfolg des kleinen Landes ist ein staatliches Waldschutzprogramm, für das Ruanda Ende September in New York den »Future Policy Award 2011« erhielt. Die Hamburger Stiftung World Future Council (WFC) zeichnet mit diesem Preis jedes Jahr zukunftsweisende Gesetze und Aktionsprogramme aus, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generat