Lob des Evangelischen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die intellektuelle und positionelle Präsenz in gesellschaftlich relevanten und politisch heiklen Fragen wird in den letzten Jahren deutlich von der evangelischen Kirche dominiert und geprägt. Die inhaltliche Profilierung der christlich-kirchlichen Positionen im Diskurs der Gesellschaft verantwortet nicht selten die evangelische Kirche, die zum Teil aufgrund ihrer Flexibilität auch gemeinsame Positionen mit der römisch-katholischen Kirche modifiziert hat, um nicht in eine prinzipielle Verweigerung gegenüber neuen Entwicklungen und Einsichten zu geraten (Stichwort Stichtagsverschiebung). In den Augen der römisch-katholischen Geschwister sieht dies mitunter wie ein »unsicherer Kantonist« aus, im Selbstverständnis der evangelischen Kirche ist die Lernbereitschaft und Kompromissfähigkeit im Blick auf das relativ Beste stärker ausgeprägt.
Aus dem »Gundlach-Papier«
