Müssen Pfarrer sieben Jahre lang studieren?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Gemeindepfarrer ist bis heute dank seiner umfassenden humanistischen Bildung für viele eine Respektsperson. Doch er könnte bald von hastig ausgebildeten Schmalspurtheologen verdrängt werden. Das befürchten namhafte Vertreter der EKD, seit die europäischen Bildungsminister 1999 in Bologna beschlossen haben, einen gemeinsamen Hochschulraum zu schaffen. Europaweit sollen Studienabschlüsse vereinheitlicht und Studienzeiten stark verkürzt werden. Diese regelrecht revolutionären Veränderungen an den Universitäten könnten in Zukunft auch den Pfarrberuf und damit das Bild der Kirche selbst verändern.
Billiger und internationaler sollen Studiengänge in Zukunft sein. Der Student von morgen verbringt dank kompatibler Module Teile seines Studiums selbstverständlich im Ausland. Gemäß dem Bologna-Abkommen findet er spätestens im Jahre
