Erziehung zum aufrechten Gang

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dina«, sagt die Kinderpflegerin und hält den winzigen Bettschuh hoch, »hier ist dein Schuh! Den möchte ich dir jetzt anziehen!« Der etwa zehn Wochen alte Säugling auf dem Wickeltisch strampelt vor Vergnügen. Dann streckt Dina ihrer Betreuerin den Fuß hin und lässt sich den Bettschuh überstreifen. Beide freuen sich über das gelungene Zusammenspiel. Dina wurde von ihrer minderjährigen Mutter nach der Geburt verlassen; seit sie drei Wochen alt ist, lebt sie im »Emmi-Pikler-Institut« in Budapest. Das Heim für Säuglinge und Kleinkinder wurde 1946 von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984) für die Kinder tuberkulosekranker Mütter gegründet.
Heute leben hier fast ausschließlich Sozialwaisen. Die Kinder bleiben in der Regel ein bis zwei Jahre, bis über ihre Zukunft - Adoption, Pflegefamilie oder die Rückkehr in die eig
