Indisches Gericht rechtfertigt Abriss der Babri-Moschee

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein Gericht in Indien hat führende Politiker der Regierungspartei wegen der Zerstörung einer Moschee in der Stadt Ayodhya freigesprochen. Ihnen wurde vorgeworfen, den Abriss 1992 geplant und angeführt zu haben. Das Gericht sprach alle 32 Angeklagten frei, darunter den früheren Vize-Premier Lal Krishna Adv. Die Beweise für deren Schuld seien nicht ausreichend. Ein Mob aus Hindunationalisten hatte 1992 die Babri-Moschee aus dem 16. Jahrhundert gestürmt und zerstört, um dort einen Tempel für den Hindu-Gott Ram zu bauen. Das führte zu schwersten Ausschreitungen zwischen Hindus und Muslimen mit vielen Toten. Die Entscheidung ist ein weiteres Urteil zugunsten von Premierminister Narendra Modi. Im vergangenen Jahr hatte das Oberste Gericht bereits entschieden, dass anstelle der Moschee ein Ram-Tempel gebaut werden darf.