Die drei Gesichter Gottes

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Eingeweihte Kreise sind von dem Denkansatz fasziniert, manche gar begeistert. Der US-amerikanische Philosoph Ken Wilber will mit seiner »integralen Theorie« eine Art Mega-Landkarte anbieten, mit der man sich besser in der Welt zurechtfinden kann. Sie soll helfen, das Tun und Lassen der Menschen, ihr Mit- und Gegeneinander und das, was von außen durch gesellschaftliche und technologische Entwicklungen auf sie einströmt, besser zu verstehen. Wer integral, also ganzheitlich leben möchte, sollte nach Wilber möglichst immer auch »das Ganze« des Lebens im Auge behalten.
Nehmen wir als Beispiel ein Unternehmen: Eine integrale Sicht berücksichtigt die äußeren Einflüsse, die auf das Unternehmen einwirken (Außenperspektive); die internen Strukturen, die das Unternehmen prägen (Innenperspektive); die Mensc