Evangelische Kirche: Reform mit Macht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wir sind im Aufbruch!« Dynamisch schallt die Stimme von Bischof Wolfgang Huber über den Platz vor dem Kasseler Hauptbahnhof. Auch vier Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit als EKD-Ratsvorsitzender hat er von seinem Elan nichts verloren. Im Gegenteil: Die drei Tage, die hinter ihm lagen, hatten ihn noch einmal beflügelt: »Das Leben unter Gottes Sonne kennt keinen Stillstand«, ruft Huber.
Keinen Stillstand gab es deshalb auch am Ende der EKD-Zukunftswerkstatt in Kassel. Die 1200 Delegierten bewegten sich, zogen in einer Art Prozession – die Protestanten nannten es bescheiden »Stationenweg« – vom Kasseler Kongress-Palais zum Kulturbahnhof, machten Halt bei einer Kirche, auf einem Platz und an einer Schule. Auch die k



