Zur mobilen Webseite zurückkehren

Alle Formen von Behinderung berücksichtigt

von Birgit Schmäh vom 06.10.2000
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Norbert Myschker/Monika
Ortmann (Hg.)
Integrative Schulpädagogik
Grundlagen, Theorie und Praxis. Kohlhammer. 286 Seiten. 44,? DM

Ein bemerkenswertes Buch zum Thema »Schulische Integration« haben die Professoren Myschker und Ortmann herausgegeben. Alle Hauptbehinderungsformen (Blindheit, Sehbehinderung, Hörstörung, Körperbehinderung, geistige Behinderung, Lernbehinderung, Sprachstörung und Verhaltensstörung) werden von namhaften Experten und Expertinnen in Grundlage, Theorie und Praxis ausführlich, aber verständlich und interessant abgehandelt. Die Erfahrungen aus unterschiedlichen Modellversuchen und empirischen Untersuchungen zeigen, dass die Integration behinderter Kinder in die allgemeine Schule neben den Sonderschulen gerechtfertigt ist. Will sonderpädgogischer Förderbedarf ausreichend Berücksichtigung finden, so sind wichtige Bedingungen zu schaffen: personelle Ressourcen (Teamarbeit der Sonder- und Grundschullehrer sowie anderer Fachleute), materielle Ausstattungen (zum Beispiel Hilfsmittel und verschiedene Arbeitsmaterialien), organisatorische Veränderungen des Schulvormittages (zum Beispiel Abkehr vom 45-Minuten-Takt hin zu Projektunterricht, Freiarbeit und Wochenplanarbeit, damit ein differenziertes Lernen möglich wird), architektonische Umgestaltung (beispielsweise bei schwer körperbehinderten Kindern). In diesem Buch können sich Eltern, Studierende oder Lehrer und Lehrerinnen einen sehr guten Überblick zum Stand der Integration unterschiedlicher Behinderungsformen verschaffen. Dabei wird eine realistische Vorstellung von den Chancen und den Schwierigkeiten dieses pädagogischen Konzeptes vermittelt.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.